Zentrum Mittermesser in Feldthurns
+ Type: Public spaces, Healthcare, Education - Competition Client: Gemeinde Feldthurns Location: Feldthurns, IT Year: 2023 Concept design Shortlisted - selected project Der vorgeschlagene Eingriff fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und spiegelt die Proportionen und Höhen der Nachbargebäude wider. Die Formensprache strebt nach Integration durch den Bau von Gebäuden mit ausgewogenen Proportionen für einen einheitlichen städtischen Rahmen. Die Versammlungsräume folgen dem Charakter von Dörfern in Hanglage, mit gestaffelten Ebenen, die an den Kontext angepasst sind. Die Terrassierung wird dadurch verstärkt, dass für jedes Gebäude verschiedene Aktivitäten vorgesehen sind, die jeweils einen eigenen Eingang haben. Das Grundkonzept ist, dass sich die Landschaft in das Dorf hinein erstreckt und die Gebäude umhüllt, so dass eine harmonische Verbindung zwischen Architektur und Umwelt entsteht. Die Gebäude für ältere Menschen sind strategisch an der Spitze des Grundstücks positioniert und bieten einen Panoramablick und direkten Kontakt zur Natur. Vor allem aber sind sie auf den Mittelpunkt des sozialen Lebens ausgerichtet: das Dorf, das Café, der Platz, die Schulen. Hier können sich die älteren Menschen zwanglos mit Verwandten oder Freunden treffen und weitere wertvolle Momente in Gesellschaft verbringen. Der Entwurf des Kindergartens spiegelt einen kühnen Ansatz wider, indem er das Gebäude auf die Grundschule ausrichtet, um den visuellen Kontakt zwischen den Kindern der beiden Einrichtungen zu fördern. Die Anordnung ist nicht willkürlich, sondern zielt darauf ab, das Schulgelände mit Kindergarten, Fußballplatz, Innenhof, Grundschule, Bibliothek und neuer Mensa zu vervollständigen. Durch die gefaltete Fassade und die Einfügung des Gebäudes im Gelände entsteht ein Amphitheater, das sich um die Aktivitäten im Freien dreht und das Interesse der Kinder weckt. Das steile Gefälle des Hanges ermöglicht es außerdem, die großzügige Größe des Kindergartens zu verbergen.